„I am the King of the World“ schmetterte Leonardo Di Caprio
als Jack Dawson mit weit ausgebreiteten Armen am Bug “Titanic” gegen den Wind, nachdem er beim Kartenspiel ein 3. Klasse
Ticket für die Fahrt auf dem Luxusliner gewonnen hatte.
Damit begann für ihn und alle anderen Passagiere die erste und letzte Fahrt der Titanic. Jeder, der
diesen epischen Film gesehen hat, wird diese Szene in Erinnerung bleiben.
„I am the King of Powertrails“ könnte dagegen izaakwilson
stolz ausrufen. Der Geocacher aus Nessington, UK, ist seit
Februar 2010 aktiv und hat in vier Jahren knapp 3.000 Caches gefunden. Das wäre
ja nichts Außergwöhnliches, denn mancher Dosensucher kommt in einem einzigen
Jahr auf so eine Zahl von Funden.
![]() |
Profilfoto izaakwilson |
Was Izaak zu einem besonderen Geocacher macht, ist seine
Sucht Powertrails auszulegen. Mit aktuell 2.539 ausgelegten Caches ist es
wahrscheinlich die # 1 in Europa. Die einen suchen Caches, die anderen legen
Caches und er hat sich eindeutig für das Verstecken von Filmdöschen
entschieden. „Easy finds, intended to lead you on a
pleasant walk around the countryside“. So beschreibt es seine “xxx and back” Trails in seinem Profil.
In seiner Homezone in der Nähe von Petersborough, einer
Stadt mit rund 185.000 Einwohnern in Cambridgeshire im Osten Englands, den East
Midlands, ist er unermüdlich aktiv.
Immer sind
es Rundwege von 5 bis 10 km Länge auf „public
footpaths, Bridleways and Quiet country roads. All of the caches are hidden to
be found, none are on Private property”.
Was auf dem Kartenausschnitt wie ein Burda Schnittmuster aussieht, das
sind seine Powertrails. Die ersten wurden rund 2 Jahre nach dem Beginn seiner
Cacherkarriere im Mai 2012 versteckt. Seitdem geht es Monat für Monat weiter.
In diesem Jahr waren es bereits 600 neue Caches, davon 130 allein im April. Auf einem
Gebiet von rund 20 x 20 km ist nur noch wenig Platz für Caches anderer Cacher
geblieben.
Vor so vielen auf engstem Raum ausgelegten Caches könnten z.B.
die Owner des Mansfäller Treckejunge in Deutschland nur noch vor Neid
erblassen. Izaakwilson, der „Fulltime
Cache Setter“ schafft, was die Anzahl der Dosen betrifft locker das 10-fache an ausgelegten Dosen.
Doch während bei uns meist ein Run auf diese Trails einsetzt und seit Dezember
2011 fast 1.400 Cacher aus allen deutschen Landen nach Sachsen-Anhalt zu den
Treckejungen gereist sind um ihre Fundzahl zu pushen, scheint das in England wohl
etwas anders zu sein: Eine im Juli 2012 ausgelegte Runde wurde bis heute gerade
mal 137 Mal geloggt und bei einer anderen neuen Runde gab es in einem Monat nur
11 Funde.
Etwas enttäuschend für einen Geocacher, der sich solche Mühe
macht. Für ein Erfolgserlebnis sollte er vielleicht als Gastausleger nach
Deutschland eingeladen werden.
Aber die magere Fundzahl seiner Caches könnte sich ja bald ändern: Die ersten deutschen Powercacher haben sich
schon auf den Weg nach Petersborough gemacht und das sicher nicht, um die
beeindruckende gotische Fassade der Kathedrale zu bewundern.
Die Homezone unseres „King of Powertrails“ und seiner Trails
liegt ja auch nur knapp 100 km oder eine Stunde Fahrt vom Flughafen Stansted bei
London nach Norden. Stansted ist ja auch der Stützpunkt von Ryan Air.
Vielleicht bekomme ich jetzt wegen dieser Promotion ein Freiticket und muss es
anders als Jack Dawson nicht beim Kartenspiel gewinnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen